Konrad der Rote

Konrad der Rote

Konrad der Rote, Herzog von Lothringen, das er 944 von Kaiser Otto I. erhielt, 947 dessen Schwiegersohn, empörte sich 953-954 mit Ottos Sohn, Liudolf von Schwaben,verlor sein Herzogtum, fiel 955 in der Schlacht auf dem Lechfeld. Stammvater des salischen Kaiserhauses.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad der Rote — (* um 922; † 10. August 955) aus der Familie der Salier war 944 bis 953 Herzog in Lothringen. Er trug im Jahre 941 den Titel Graf im Speyergau, Wormsgau und Nahegau. 942 bis 945 war er Graf in Franken. Sein Vater war Graf Werner V. im Wormsgau… …   Deutsch Wikipedia

  • Der rote Holocaust und die Deutschen — Der rote Holocaust und die Deutschen: Die Debatte um das Schwarzbuch des Kommunismus ( The Red Holocaust and the Germans: The debate over The Black Book of Communism ) is a 1999 non fiction book edited by Horst Möller and published by Piper… …   Wikipedia

  • Konrad von Lothringen — Konrad der Rote (* um 922; † 10. August 955) aus der Familie der Salier war 944 bis 953 Herzog in Lothringen. Er trug im Jahre 941 den Titel Graf im Speyergau, Wormsgau und Nahegau. 942 bis 945 war er Graf in Franken. Sein Vater war Graf Werner V …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad I. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad III. — Die untenstehenden Herrscher hießen Konrad. Eingetragen sind der Beginn und das Ende der Regentschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Konrad 1.1 Konrad I. 1.2 Konrad II. 1.3 Konrad III/... 2 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad — (mittelhochd. Kuonrât, »kühn im Rat«, latinisiert Conradus), deutscher Mannesname. Deutsche Kaiser und Könige: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad vom Lahngau und der Glismut, einer Tochter des Kaisers Arnulf, seit seines Vaters Tode… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rote-Armee-Fraktion — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Enssli …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Armee Fraktion — Das Logo der RAF: Ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksradikale, bewaffnete Gruppierung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Horst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”